Die staatlichen Rentenleistungen gehen immer weiter zurück und private Ersparnisse werden immer wichtiger, um diese Lücken zu schließen.
Eine Lebensversicherung bietet Zugang zu erhöhten Renditeaussichten, umfassender Risikoabsicherung sowie Steuervorteilen. Damit profitieren Sie von doppeltem Schutz: Versicherungsschutz für Sie und Ihre Familie sowie Vorsorgekapital für Ihren Ruhestand.
Optimale Voraussicht: Einsparungen und umfassende Risikoabsicherung nach der gleichen Formel. 100 % garantiertes Sparkapital: Schutz Ihrer Liebsten dank garantiertem Kapital im Todesfall. Befreiung von der Prämienzahlung bei Erwerbsunfähigkeit. Steuerersparnis : Im Rahmen der gekoppelten Altersvorsorge profitieren Sie von einem Steuerabzug auf Ihr zu versteuerndes Einkommen.
Unsere zufriedenen Kunden
Ihre maßgeschneiderte 3. Säule
in 3 Schritten!
1. Füllen Sie das Formular aus
Bestimmen Sie Ihr Profil in weniger als 30 Sekunden!
2. Erhalten Sie Ihren Vergleich
Die besten maßgeschneiderten Angebote werden von unseren Experten innerhalb von 24 Stunden in einem leicht verständlichen Dokument ausgewählt und versendet.
3. Wählen Sie ganz einfach
Keine Verpflichtung oder Unterschrift erforderlich. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.
Bei Primes.info unterstützen wir Sie seit 15 Jahren bei der Wahl Ihrer Versicherung. Da das spezifische Vokabular und die verschiedenen Verträge nicht immer leicht zu verstehen sind, analysieren wir täglich die Formeln für Sie, um sie klarer zu machen und Ihnen zu helfen, beruhigt die richtige Wahl zu treffen.
Unser Ziel : bessere Lesbarkeit, um die richtige Wahl zu treffen, bei völliger Transparenz und Unparteilichkeit.
Primes.info bietet Ihnen die Preise und Leistungen mehrerer Versicherungsgesellschaften in einem einzigen, einfachen und leicht lesbaren Vergleich an, ohne zusätzliche Kosten im Vergleich zu denen, die Sie direkt bei einem Versicherer erhalten.
FAQ
Die Säule 3a ist ein wesentlicher Bestandteil des Schweizer Vorsorgesystems, auch Verbundene individuelle Vorsorge genannt. Hierbei handelt es sich um eine Form des freiwilligen Sparens, das die Leistungen der ersten beiden Säulen (AVV und BVG-Berufsvorsorge) ergänzen soll.
Mit der Säule 3a können Privatpersonen Kapital für ihre Altersvorsorge aufbauen und gleichzeitig von erheblichen Steuervorteilen profitieren.
Einkommenszuschlag für den Ruhestand: Die Säule 3a ermöglicht mit der Kürzung der AHV und der beruflichen Vorsorge einen komfortablen Lebensstandard auch nach der Pensionierung.
Reduzierung der Steuerlast: Die gewährten Steuerabzüge für Einzahlungen in die Säule 3a ermöglichen eine Reduzierung der zu zahlenden Steuern.
Finanzielle Absicherung: Bietet Schutz für Sie und Ihre Angehörigen bei Erwerbsunfähigkeit oder Tod.
Der maximale Betrag, den Sie in die Säule 3a einzahlen können, hängt von Ihrer beruflichen Stellung ab. Hier sind die Grenzwerte für das Jahr 2024:
Für Erwerbstätige (in der 2. Säule versichert) :
Der maximale Auszahlungsbetrag beträgt CHF 7'056 pro Jahr.
Für Personen ohne unselbstständige oder selbständige Tätigkeit (nicht BVG versichert) :
Der maximale Auszahlungsbetrag beträgt CHF 35'280 pro Jahr oder bis zu 20 % des Nettoeinkommens aus selbständiger Erwerbstätigkeit.
Mit der Einzahlung in die Säule 3a können Sie beginnen, sobald Sie über ein AHV-pflichtiges Einkommen verfügen. Dies bedeutet, dass Erwerbstätige (Angestellte oder Selbstständige) bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn mit Beiträgen beginnen können.
Vorteile eines frühen Starts:
Sparwachstum: Je früher Sie mit der Einzahlung beginnen, desto mehr Zeit haben Ihre Ersparnisse, um durch Zinseszinsen und Anlagerenditen zu wachsen.
Kumulierte Steuervorteile: Durch die jährliche Einzahlung profitieren Sie über einen längeren Zeitraum von Steuervorteilen, die Ihre Steuerlast insgesamt deutlich reduzieren können.
Frühzeitige Vorbereitung: Regelmäßiges Sparen von Beginn Ihrer Karriere an hilft Ihnen, sich besser auf den Ruhestand vorzubereiten und Ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen.
Fazit: So früh wie möglich mit der Einzahlung in die Säule 3a zu beginnen, ist eine kluge Strategie, um Ihr Altersguthaben zu maximieren und von Steuervorteilen zu profitieren. Egal, ob Sie angestellt oder selbstständig sind: Sobald Sie über ein AHV-pflichtiges Einkommen verfügen, können Sie ein Säule-3a-Konto eröffnen und mit dem Aufbau Ihrer finanziellen Sicherheit für die Zukunft beginnen.
Die Mittel der Säule 3a sind in erster Linie für die Altersvorsorge bestimmt und unterliegen daher strengen Bezugsvoraussetzungen. In folgenden Situationen können Sie Gelder aus der Säule 3a beziehen:
Ruhestand:
Ordentliches Rentenalter: Sie können das Geld frühestens fünf Jahre vor dem ordentlichen AHV-Rentenalter beziehen.
Verlängerung: Wenn Sie über das ordentliche Rentenalter hinaus weiterarbeiten, können Sie den Austritt bis fünf Jahre nach diesem Alter aufschieben.
Kauf eines Hauptwohnsitzes: Sie können Mittel abheben, um den Kauf, den Bau oder die Rückzahlung einer Hypothek an Ihrem Hauptwohnsitz zu finanzieren.
Endgültige Ausreise aus der Schweiz: Wenn Sie die Schweiz endgültig verlassen, können Sie Ihr Geld aus der Säule 3a beziehen.
Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit: Wenn Sie eine selbständige Tätigkeit aufnehmen und nicht mehr der beruflichen Vorsorge (2. Säule) unterstehen, können Sie Ihr Geld beziehen, um es in Ihr Unternehmen zu investieren.
Behinderung:Bei vollständiger und dauerhafter Erwerbsunfähigkeit können Sie Ihr Geld aus der Säule 3a beziehen.
Fazit: Die Säule 3a bietet eine begrenzte Flexibilität für Bezüge vor der Pensionierung, ermöglicht aber dennoch die Erfüllung spezifischer und wichtiger Bedürfnisse, wie zum Beispiel den Kauf eines Hauptwohnsitzes oder die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit. Wenn Sie diese Bedingungen kennen, können Sie den Einsatz Ihrer Säule-3a-Mittel effektiv planen.
Im Todesfall geht der Sparbetrag bzw. die versicherte Sterbegeldleistung an denEhegatten bzw.eingetragenen Partner. Ansonsten gilt die gesetzliche Erbfolgeordnung.
In der Schweiz gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Säule-3a-Konten, die Sie eröffnen können. Es ist erlaubt (sogar sinnvoll), mehrere 3a-Konten bei verschiedenen Finanzinstituten, wie Banken oder Versicherungen, zu führen.
Warum mehrere Säule-3a-Konten eröffnen?
Optimierung der Vorsorgebezüge: Durch die Verwendung mehrerer Konten können Bezüge über mehrere Jahre verteilt werden, was die steuerlichen Auswirkungen reduzieren kann, da Bezüge aus der Säule 3a getrennt vom Einkommen besteuert werden und in der Regel von reduzierten Sätzen profitieren.
Diversifizierung der Anlagen: Verschiedene Institutionen können unterschiedliche Anlagemöglichkeiten anbieten (Sparkonten, Investmentfonds usw.). Mit mehreren Konten können Sie Ihre Anlagen diversifizieren und das Risiko reduzieren.
Erhöhte Flexibilität: Mit mehreren Konten können Sie Ihre Spar- und Anlagestrategien basierend auf Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz anpassen.
Fazit : Sie können beliebig viele Säule-3a-Konten führen, ohne den maximalen Selbstbehalt zu überschreiten. Diese Strategie kann Vorteile in Bezug auf Steuerplanung, Anlagediversifizierung und finanzielle Flexibilität bieten. Allerdings ist es wichtig, dass Sie Ihre Konten sorgfältig verwalten, um diese Vorteile zu maximieren und Komplikationen zu vermeiden.
Im Gegensatzzur gekoppeltenSäule3a handelt es sich beider Säule 3bum einekostenlose Rente. Das bedeutet, dass es nicht an den Ruhestand gekoppelt ist und insbesondere als mittel- oder langfristiges Sparziel genutzt werden kann.
Die Säule 3a und die Säule 3b erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der individuellen Vorsorge. Die Säule 3a ist ideal für alle, die von Steuervorteilen profitieren und gleichzeitig diszipliniert für die Altersvorsorge sparen möchten. Die Säule 3b bietet mehr Flexibilität und eignet sich für vielfältigere Sparziele, ohne die mit dem Bezug verbundenen Einschränkungen. Abhängig von Ihren finanziellen Zielen und Ihrer persönlichen Situation können Sie sich für die eine oder andere Variante entscheiden oder sogar beide zu einer umfassenden Vorsorgestrategie kombinieren.
NEIN . Sobald Sie die Versicherung über die Plattform Primes.info oder Prevoyance.info abschließen, pflegen Sie eine direkte Verbindung mit der gewählten Versicherungsgesellschaft.
NEIN . Unsere Dienstleistungen sind 100 % kostenlos und vor allem ohne zusätzliche Prämien oder versteckte Kosten.
NEIN . Prämien und Versicherungsleistungen sind identisch mit denen verschiedener Versicherer. Ob Sie direkt oder über unsere Plattform eine 3. Säule abonnieren, Sie erhalten exakt die gleichen Konditionen und Vorteile.
„Grundsätzlich eher misstrauisch gegenüber Maklern,
Ich wusste nicht wirklich, wohin ich mich wenden sollte
Lebensversicherung finden. Primes.info hat es mir ermöglicht
bestmöglich verstehen
die verschiedenen Versicherungen, die mir zur Verfügung stehen,
was mir erlaubte, meine Wahl zu treffen
allein, mit dem Rat von Experten, als ich es getan hatte
Fragen."
Sarah B.
„Ein hervorragender Service für die Wahl Ihrer 3. Säule. Nachdem ich zahlreiche Websites durchforstet hatte, ohne zu verstehen, was ich wirklich brauchte, konnten mich die Berater von Primes.info schnell zu den Angeboten führen, die am besten zu meinem Profil passten. Vielen Dank und bis bald.“ andere Versicherungen“
Pierre M.
„Ich habe Primes.info vor einem Jahr entdeckt
während ich nach Informationen suchte
auf der 3. Säule. Sie konnten mich unterstützen und mich beraten, welches Angebot am besten zu meinen Bedürfnissen passte. Immer verfügbar, wenn ich Rat brauchte, ihr Service macht Ihnen das Leben viel einfacher, ich kann es nur wärmstens empfehlen!“